0,00 €/
Über Uns
Wer sind wir und woher kommen die Kälber? Wie werden sie gehalten und warum bieten wir unser Fleisch in der Region an?
Wir sind die Familie Wels mit Papa Bernd, Mama Barbara und drei Kindern aus Oberthalhofen/Stiefenhofen im schönen Westallgäu.
Unser Milchviehbetrieb wird seit 2019 biologisch und nachhaltig bewirtschaftet. Die Umstellung erfolgte durch Oma und Opa. 2021 übernahmen wir den Hof.
Wir halten 27 Braunvieh-Kühe im holzbetonten Laufstall und deren Kälber.
Um unsere eigene Nachzucht sicherzustellen, können von unseren 27 Kälber-Geburten jährlich ca. acht weibliche Kälber am Hof bleiben. Diese wachsen bei uns artgerecht und mit Weidegang über den Sommer auf. Nach knapp drei Jahren werden diese Tiere mit der Geburt des ersten Kalbes zu unseren eigenen Milchkühen.
Was passiert mit den anderen 19 Kälbern?
Die weiblichen Kälber, die wir selbst nicht zur Nachzucht brauchen, werden zur Aufzucht an Partnerbetriebe in der direkten Umgebung verkauft.
Für die männlichen Bio-Kälber gibt es keinen Markt in unserer Region.
Sie wurden bisher in die konventionelle Mast verkauft, wo sie oftmals weite Transportwege überstehen mussten.
Im Anschluss werden sie mit Milchaustauscher gemästet.
Wir wollen einen alternativen Weg einschlagen.
Wir bemühen uns sehr um die Gesundheit unserer Tiere am Hof, deshalb beginnt dies für uns schon vor dem ersten Atemzug.
Wenn die glückliche Geburtsstunde kommt, wollen wir jedes Kalb unabhängig vom Geschlecht freudig auf unserem Hof begrüßen! Auch unsere Bruderkälber! Sie sollen genau wie unsere weiblichen Kälber aufwachsen, und ein artgerechtes Leben in der Gruppe genießen dürfen. Daher freuen wir uns über jedes Bruderkalb, das bei uns am Hof aufwachsen darf.
Unsere Kälber verbleiben nach der Geburt für mindestens einen – oft mehrere Tage bei der Mutter, bevor sie in die Gruppenhaltung, unseren „Kälber-Kindergarten“ wechseln.
Beim Wechsel steht die Mutter weitere Tage in der Abkalbebox, direkt neben dem Kälberstall. So kann sie ihr Kalb weiter beobachten, abschlecken und beschnuppern. So ergibt sich so eine sanfte Loslösung vom Muttertier.
Im sogenannten „Kälberkindergarten“ gibt es feste Gruppen, in denen die Kälber aufwachsen. Sie werden von uns mit BIO-Vollmilch getränkt, fressen hofeigenes BIO-Heu, welches durch die Lage unseres Hofes viele wertvolle Kräuter enthält. Um eine ausgewogene Ernährung der Kälber sicherzustellen, füttern wir ihnen zusätzlich BIO-Kälbermüsli, das auf die besonderen Bedürfnisse der jungen Tiere abgestimmt ist.
Die Bruderkälber behalten ihre Hörner und werden, je nach Platz im Stall, im Alter zwischen drei und acht Monaten von unserem Schlachter stressfrei und ruhig geschlachtet.
Bereits einige Zeit vor dem Transport stellen wir den mit Einstreu ausgelegten Viehanhänger an das offene Tor des Kälberstalls. Unsere Kälber steigen freiwillig, selbständig und ganz ohne Stress ein, so dass wir zur gegebenen Zeit und mit einem guten Gewissen die Tür des Anhängers verschließen können.
Unser Schlachtbetrieb, dem wir unser volles Vertrauen schenken, befindet sich nur wenige Kilometer von unserem Hof entfernt. Die Ankunft der Tiere wird bereits im Voraus geplant, so dass es zu keinen größeren Wartezeiten kommt. Der Schlachter pflegt einen besonders ruhigen und respektvollen Umgang mit den Tieren. Darauf legen wir größten Wert und sind dankbar und glücklich ihn als unseren Partner gefunden zu haben.
Nach Lagerung des Fleisches wird es vakuumiert und an Kunden in der Region vermarktet.
Wir stehen am Anfang unseres Projektes und hoffen auf verantwortungsvolle Menschen, die diesen Weg mit uns gehen. Im Sinne der Bruderkälber stehen wir zu 100% hinter dieser Vorgehensweise.
Mittlerweile betreiben wir auch einen kleinen Hofladen mit Bioprodukten. Dieser ist täglich von 6-20 Uhr geöffnet.
Ihr findet dort eine Auswahl an Produkten für den täglichen Bedarf.
Ihre Familie Wels
Lieferung & Zahlung
Wir vereinbaren einen individuellen Abholtermin, der für beide Seiten gut machbar ist - wir sind meist flexibel…
Meldet euch gern auch spontan, wenn ihr des Weges seid! Wir freuen uns!
Unsere Lieferarten
Direkt vom Hof abholen (0,00 €)
Abholung
Unsere Zahlarten
Barzahlung
Paypal
Hofadresse
Oberthalhofen 27
88167 Stiefenhofen
Abholorte
Direkt vom Hof abholen
Oberthalhofen 27
88167 Stiefenhofen
Unsere Waren
Nachfolgend findest Du alle unsere Waren sortiert und gruppiert nach Datum der Verfügbarkeit und Produktkategorien.
Bei von-bis Preisen (z.B. 10,00-15,00 €) wird nach Kilo abgerechnet und die tatsächliche Größe kann variieren, da es ein natürliches Produkt ist. Bei der Übergabe wird gewogen und der Preis festgelegt.
Alle Preise inkl. MwSt., mehr Informationen zu den Versandkosten im Abschnitt Lieferung & Zahlung auf dieser Seite
Unsere Waren sind nur begrenzt verfügbar, da Nachhaltigkeit eines unserer obersten Gebote ist. Momentan ist alles ausverkauft. Sobald wir neue Ware haben bekommt unser Verteiler als Erstes eine Nachricht. Melde dich jetzt für den Newsletter an, damit Du als Erstes Bescheid bekommst:
Willst Du als Erstes über neue Ware benachrichtigt werden?
Gerade besondere Artikel können schnell ausverkauft sein. Über unseren Verteiler informieren wir als Erstes darüber, wenn es neue Waren gibt. Melde dich jetzt gerne an:
Online Hofladen wird eingerichtet
Einen kleinen Moment noch, der Online Hofladen wird gerade für Dich eingerichtet.
Das Warten lohnt sich!
Kosten:
Art:
Mindestbestellwert:
Liefergebiet: